Der Lehrgang „Coaching“ ist eine dreisemestrige Grundausbildung und besteht aus 9 Methodenseminaren, 32 Einheiten begleitender Supervision, Arbeit in Intervisionsgruppen und Literaturarbeit. Zusätzlich ist absolvierte Selbsterfahrung (40 Gruppen- oder 20 Einzelstunden) nachzuweisen. Bei Erfüllung aller Voraussetzungen schließt der Teilnehmer mit einem anerkannten Zertifikat ab.
Das vermittelte Coachingmodell versteht sich als:
- systemisch
- kostruktivistisch
- lösungsorientiert
- prozessorientiert
Ziele der Ausbildung „Coaching„
Ziel des Lehrganges ist u.a. die Entwicklung des selbstverantwortlichen Arbeitens als Coach und der organisations- und personenzentrierten Vorgehensweise, die Entdeckung des persönlichen Coachingstils, die Reflexion der eigenen Werthaltung und die Fähigkeit der situativen Anwendung der Coaching-Werkzeuge.
Inhalte der Ausbildung „Coaching„
- Modul 1: Einführung in das systemisch-lösungsorientierte Denken, und Errichten eines Coachingsystems
- Modul 2: Konstruktivistisches Handeln und Interventionstechniken I
- Modul 3: Interventionstechniken II und „Reflecting“-Team
- Modul 4: Interventionstechniken III und System- oder Beziehungsbrett
- Modul 5: Interventionstechniken IV und mit Kunden auf Metaphern-Reise
- Modul 6: Interventionstechniken V und Meta-Dialog
- Modul 7: Interventionstechniken VI und Abschluss eines Coachingprozesses
- Modul 8: Reflexion von Werthaltungen und Einstellungen in der Coach-Kunden-Beziehung
- Modul 9: Abschluss des Lehrganges „Coaching“ und Gesamtreflexion
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Mindestalter 24 Jahre
- Abgeschlossene Berufsausbildung
- Bereitschaft zur Selbsterfahrung
- Vorerfahrung mit beratender Tätigkeit wird empfohlen
Sie möchten weitere Informationen zum ZKD-Lehrgang „Coaching“? Kontaktieren Sie uns bitte mittels Kontaktformular bzw. telefonisch unter Tel.: 01/715 10 10. Wir informieren Sie gerne persönlich zu unseren Ausbildungsprogrammen.