Die Cranio Sacral Therapie (CST) ist die sanfteste osteopathische Behandlungsform. Der
Amerikaner Dr. John Upledger hat sie Sie ab 1970 weiterentwickelt und die Behandlung der somatoemotionalen Ebene integriert.
Der Körper ist eine Einheit, in der alle Strukturen direkt oder indirekt über Bindegewebe
(Faszien) miteinander verbunden sind. Bewegungseinschränkungen im Gewebe können Beschwerden an verschiedenen Stellen des Körpers verursachen. Die CST ist eine sanfte Art der Untersuchung und Therapie des Bindegewebes. Ziel ist eine Entspannung des
craniosacralen Systems und eine Anregung der Selbstheilungskräfte und des freien
Energieflusses.
CST kann somit zu der Naturmedizin gezählt werden. CST bietet keine fremden Lösungen.
Doch sie hilft zum Finden eigener Ressourcen. Es mobilisiert die in jedem Leben vorhandene innere Weisheit.
CST erweitert – besonders in der emotionalen Ebene – das Bewusstsein, es öffnet die
Grenzen. Es ergeben sich neue, veränderte Bewusstseinszustände. Auch die systemische
Psychotherapie geht davon aus, dass der Mensch seine verschütteten Ressourcen und
Lösungen wiederentdecken kann. CST und Psychotherapie ist die deale Integration von
Körper, Geist und Seele. Je nach innerer Haltung gelingt auch ein Zugang in transpersonale Bereiche (spirituelle Ebene).
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Peter Andel (Psychotherapeut, Lebens- und Sozialberater, Craniosacraltherapeut, Supervisor, Coach, Mediator, Personal-, Gruppen- und Managementtrainer, Geschäftsführender Gesellschafter des ZKD)